Veranstaltungen

Nov
28
Do
2024
2024 monatliche Expertenrunde „Erfahrungsaustausch Naturheilkunde“ @ Online
Nov 28 um 19:00 – 20:30
2024 monatliche Expertenrunde "Erfahrungsaustausch Naturheilkunde" @ Online
Liebe Freundinnen und Freunde der Kombinationsmittel und Naturheilkunde,
Diese Expertenrunde ist kein klassisches Vortragsformat, sondern ein Treffen zum fachlichen Austausch und zur Diskussion mit Impulsvortrag. Es soll hierbei Ihr Interesse für neue Therapie- und Diagnoseformen geweckt werden.
Monatlich regelmäßige Treffen, welche auch wieder zehn Mal im Jahr 2025, ausgenommen die Monate Juli und Dezember, online stattfinden. Inhalt und Aufbau der Fakom-Expertenrunde:
  • Impulsvorträge verschiedener Referenten aus dem Themengebiet der Naturheilkunde
  • Die Impulsvorträge sind keine Fortbildungen. Sie dienen der Meinungsbildung und sollen Anregungen für die Vertiefung in ein naturheilkundliches Thema liefern. der Zusammenhang zu den Komplexmitteln wird dabei hergestellt
  • Neben dem 60 minütigen Impulsortrag, könnt Ihr der Expertin/dem Experten 30 Minuten  Eure Fragen stellen
  • Moderator Andreas Domes, die Firma Pflüger supportet die Technik
  • Es werden keine Teilnahmebestätigungen ausgestellt
  • Offener Austausch aller medizinischen Fachkreise
  • Die Teilnahme ist kostenfrei
  • Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und kann im Nachgang angesehen werden, wenn man angemeldet war
  • Anmelden können sich kostnfrei alle medizinischen Fachkreise, wie Ärzte, Heilpraktiker, Apotheker, PTAs, Hebammen, Pflegepersonal
Diese Fakom- Expertenrunde ist für Sie kostenfrei. Sie erhalten nach Anmeldung und Prüfung einen Link zur Teilnahme. Die Anmeldung ist einfach und unkompliziert. Werden Sie ein Bestandteil unserer Expertenrunden!   Termine Expertenrunde 2025   Termine der Expertenrunde 2024   Termine der Expertenrunde 2023
  • 26.01.2023 Mental Health mit Prof. Dr. HP Renner
  • 16.02.2023 Hauterkrankungen – Komplexmitteltherapeutische Optionen mit HP Kay Uwe Kämmerer
  • 02.03.2023 Regulationstherapie – Ausleitung bei Belastungen des Bindegewebes mit Apotheker Dr. Oliver Ploss
  • 06.04.2023 interdisziplinäre, naturheilkundliche Kinderheilkunde mit Hebamme Elke Freitag und Andreas Domes
  • 04.05.2023 Psychosomatische Refelexzonen der Wirbelsäule und deren therapeutische Aussage mit Karl Otto Franke
  • 15.06.2023 Notfälle in der Praxis mit Rettungssanitäter und Heilpraktiker Frank Röpti
  • Sommerpause
  • 21.09.2023 Stress-Hormon-Balance mit Apothekerin Marie Greiff
  • 19.10.2023 Anamnese nach Hufeland mit HP Markus Engel
  • 23.11.2023 Basic Aromatherapie – aus der Praxis für die Praxis mit Doreen Unger Intensivkrankenschwester & HP
  • 14.12.2023 Die Welt der Rezeptur und Weinachtsspezial – Andreas Domes Fakom
  Termine der Expertenrunde 2022
  • 27.01.2022 Physiognomie der Ohren mit HP Markus Engel
  • 24.02.2022 Gesunde Emotionen Emotionale Kompetenz im Patienten/Kunden Gespräch mit Dr.med. Franz Sperlich
  • 31.03.2022 Konstitution und Irisdiagnostik mit HP Karl-Otto Franke
  • 21.04.2022 Konstitutionstherapie bei Herz-Kreislauferkrankungen mit HP & KPF Kay Kämmerer
  • 19.05.2022 Harnblase und Harnwege in der Komplexmitteltherapie mit HP Monika Titel
  • 30.06.2022 Gemmotherapie mit HP Stepahnie Meurer
  • Sommerpause
  • 29.09.2022 Schilddrüsenextrakte mit HP Alexandra Nau
  • 27.10.2022 Naturheilkonzepte & Komplexmittel bei Myomen & Zysten mit HP Margret Madejski
  • 24.11.2022 Update Apotheke mit Apotheker Georg Schmitz-Remy
  • 15.11.2022 Männerheilkunde mit HP/KPF Andreas Domes – Weihnachtsspezial
  Termine der Expertenrunde 2021
  • 28.01.2021 Schulter-Arm-NackenSchmerzen mit HP/KPF Andreas Domes
  • 25.02.2021 Konstitution, Disposition, Diathese mit HP/KPF Kay Kämmerer
  • 25.03.2021 Streßresistent mit HP/KPF Michael Renner
  • 29.04.2021 Metalle in der Therapie mit HP/Autor Olaf Rippe
  • 27.05.2021 optimal Rezeptieren mit Apotheker Georg Schmitz-Remy
  • 24.06.2021 Cutis und Mukosa HP/KPF Andreas Domes
  • Sommerpause im Juli und August
  • 30.09.2021 Aromatherapie und Aromatogramm mit Apothekerin Christina Werner Löwen Apotheke/Haag
  • 28.10.2021 Abrechnung und Marketing der Naturheilpraxis mit Landesdirektor Robert Zellerer (Continentale)
  • 25.11.2021 Geriatrie und Komplexmitteltherie mit Intensivkrankenschwester/HP Doreen Unger
  • 16.12.2021 Koreanische Handakupunktur und Komplexmittel plus Weihnachtsspezial mit Dipl. Ing. HP Eva Li und Andreas Domes
   
Jan
8
Mi
2025
Komplexmittel Kolloquium (KoKo) – Fallbesprechungen für Fakom e.V.-Mitglieder
Jan 8 um 19:30 – 21:00
Komplexmittel Kolloquium (KoKo) - Fallbesprechungen für Fakom e.V.-Mitglieder

Das KoKo bitztet unseren Mitgliedern die Möglichkeit eines Austauschs zu Patientenfällen. Wir freuen uns auch, dass diese Austauschform regen Zuspruch unserer Mitglieder findet. „Alte Hasen“ und „Neulinge“ besprechen Ideen zu Therapien anhand von Eueren Patientenfällen. Das Kolloquium begeht Ihr live und wird nicht aufgezeichnet.

Das Kolloquium ist ein (wissenschaftliches) Fachgespräch unter Fachleuten. In dieser Online-Veranstaltung könnt Ihr als Mitglieder der FAKOM e.V. Eure spannenden Praxisfälle präsentieren, Anregungen von Kollegen und Kolleginnen einholen, spezielle Erfahrungen mit Komplexmitteln austauschen. In 1,5 Stunden wollen wir maximal 3 Fälle diskutieren. Nach einem 10-minütigen Impulsvortrag, Vorstellung des Falls kann dieser besprochen werden.

Stellt Fragen zu schwierigen Behandlungsverläufen und holt Euch aus dem Kollegenkreis therapeutische Vorschläge und neue Gedankenansätze ein.

Das Kolloquium ist keine Vortragsveranstaltung sondern eine auschliesslich interaktive Runde.

Es sind ausdrücklich alle Fachkreise (Ärzte, Apotheker, Heilpraktiker, PTAs, Hebammen) eingeladen, egal ob Berufsanfänger oder alte Hasen, wir wollen hier voneinander lernen und unser Wissen vertiefen. Gleichzeit kann das KoKo auch zur Supervision schwieriger Patientenfälle genutzt werden.

Das Kolloquium wird von Madelaine Kany-Forg und Dominik Fritsch geleitet.

Interessierte reichen Ihre Fälle/Präsentationen spätestens eine Woche vor der Veranstaltung ein bei: forg@fakom.de oder fritsch@fakom.de.

Mrz
15
Sa
2025
Fakom-Präsenzseminar: Spenglersan Kolloid Blut-Test in Theorie und Praxis @ Ida-Scipio-Haus
Mrz 15 um 09:30 – 15:30
Fakom-Praxisseminar – Spenglersan Kolloid Blut-Test in Theorie und Praxis

Der Spenglersan® Kolloid Blut-Test ist ein diagnostisches Verfahren, um den aktuellen Status des Immunsystems zu erfassen und daraus eine spezifische Spenglersan-Therapie festzulegen. Das Blut des Patienten wird in 10 Testungen gegen jedes einzelne Spenglersan® Kolloid untersucht. Das Ergebnis sind Reaktionen, die vereinfacht als Antigen-Antikörper-Reaktion beschrieben werden können und als Zusammenballung sichtbar werden. Nach diesen Ergebnissen ergibt sich die individuelle Spenglersan-Therapie für jeden Patienten.
Neben der Theorie wird der Bluttest praktisch in der Gruppe umgesetzt. Jeder hat die Möglichkeit den Test durchzuführen und durchführen zu lassen. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage die Testung in Ihre Praxisarbeit sicher zu integrieren.
Mit diesem Sofort- Bluttest ist es möglich, Belastungen durch Krankheitserreger nachzuweisen, die im Körper latent oder als „Erbinformation“ enthalten sind und dort als Störquelle wirken. Ebenso wird eine Störfelddiagnostik ermöglicht.
Referentin:  Nicola Gruber, Pharmareferentin IHK, HP
Seit 2003 Heilpraktikerin, Schulungen für Apotheker und Heilpraktiker, Dozentin Fortbildungen der Ärzte für Naturheilkunde BBQ, Gastdozentin der Europa Universität Viadrina, selbständige Pharmareferentin und wissenschaftlicher Außendienst für komplementäre Onkologie

Kosten 160,-/210,- Euro


Eckdaten:
  • Ort: Im Ida-Scipio-Heim, Murgstraße 2-6, 68167 Mannheim (Altenpflegeheim)
  • Parken kostenfrei in der Straße
  • Wir helfen Dir beim be- und entladen, Auf- und Abbau
  • Dauer: 09:30- ca.15.30 Uhr – Mittagessen gegen 12:00
  • Kaffee, Getränke und Mittagessen finden im Haus vor Ort statt
Apr
9
Mi
2025
Online-Grundausbildung Iridiologie nach Karl Otto Franke vom 09.04. – 04.06.2025 @ Online-Zoom Webinar
Apr 9 um 15:00 – 19:00

Iridiologie erlernen und konstitutionstherapeutische Anwendungen in der Praxis nutzen

Teil 1-4 je 4 Stunden (16 Stunden-Ausbildung)

Heilpraktiker Karl-Otto Franke

ist Autor von 10 Fachbüchern und über 400 Fachartikeln, Referent für Medizin und Naturheilkunde. Er war 11 Jahre Präsident des Forums Antihomotoxische Medizin e.V. in Baden- Baden. Die Verleihung des Kattwiga Preises 2012 für seine Ausbildungstätigkeiten in Chiropraktik-Osteopathie und Irisdiagnose ist ein Zeichen der Anerkennung seiner Kenntnisse und Lehrtätigkeit.Von 1991 bis 1995 war Herr Franke Mitglied der Kommission D (Homöopathie) beim Bundesgesundheitsamt in Berlin.Am 17.01.2000 wurde er mit der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande durch den Herrn Bundespräsidenten Rau geehrt.Karl Otto Franke arbeitet bis heute, im hohen Alter geistig und körperlich maximal agil, in seiner Naturheilpraxis in Wuppertal.  Jeder Vortrag ist eine Zeitreise und ein besonderes Erlebnis in der Vermittlung von Wissen.“

 Teil 1 am 09.04.2025 (4h) 15:00-19:00 Uhr

  • Iridiologie-Begriffsbestimmungen
  • Stärken und wo die Grenzen
  • Anatomie des Auges
  • Topographien und Zeichenlehre
  • Zonen & Schwächezeichen
  • Reflektorische Zeichen
  • Pigmentlehre

Teil 2 am 30.04.2025 (4h) 15:00 bis 19:00 Uhr

  • Die Konjunktivalgefäße
  • Die Iriskonstitutionen- Die Grundtherapie der Naturheilpraxis
  • Dispositionen
  • Diathesen
  • Krausenphänomene
  • Pupillenphänomene
  • Pupillenformen deuten

Teil 3 am 14.05.2025 (4h) 15:00-19:00 Uhr

  • Wiederholung der ersten Kurse
  • Das Rezept aus dem Auge
  • 6-Phasen nach Reckeweg und der Varikationseffekt
  • Die 6 Zonen in der Iris
  • Phasensystem im Zeitgefüge
  • Umstimmungstherapie und Grundregulation
  • Unterscheidung der Iriszeichen in Helligkeitsgrad und Form

Teil 4 am 04.06.2025 (4h) 15:00-19:00 Uhr

  • Iridologie und Herz, KHK, Hypertonie
  • Iridologie und chronische Infekte
  • Pupillenphänomene und Wirbelsäule, Osteoporose-Zeichen
  • Phänomene des Pupillenrandes
  • Wichtige Hinweise auf die Magen-Darm-Zone
  • Fragen und Hinweise auf die Abschlussprüfung

 

Zur Ausbildung exklusiv bei uns erhältlich: info@fakom.de

 

Iridiologie erlernen und konstitutionstherapeutische Anwenden in der Praxis nutzen

Verschiedene archäologische Funde legen nahe, dass die Augendiagnose bereits von den alten Ägyptern zur Feststellung von Krankheiten genutzt wurde. Auch die Chaldäer aus Babylonien diagnostizierten anhand der Augen. Im 17. Jahrhundert ordnete Philippus Meyens in seinem Werk „Physiognomia medica“ erstmals die Organe des Körpers verschiedenen Bereichen der Iris zu. Als Neubegründer der Irisdiagnose, wie sie auch heute noch von vielen Therapeuten praktiziert wird, gilt der ungarische Arzt Ignaz von Peczely, der von 1826 bis 1911 lebte. Er erstellte eine topographische Karte mit den Lokalisationen der Organe in der Iris.

Diese Iristopographie bildete die Grundlage für verschiedene Weiterentwicklungen – zum Beispiel durch Josef Angerer, Josef Deck oder Joachim Broy. Emanuel Felke, der Lehmpastor, gilt als einer der ersten Anwender in Deutschland. Auch namhafte Ärzte wie Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Horst Ferdinand Herget haben sich einen Namen in der Iridologie gemacht.

Die Iridologie ist ein hinweisdiagnostisches Verfahren, dass aus Aussehen und Veränderungen der Iris Erkenntnisse gewinnt, die im Kontext der Patientenbefragung (Anamnese) für bestimmte Rezepturen und weiterführende Maßnahmen wegweisend sein können. Bei der Diagnose können auch zusätzlich die Sklera (Lederhaut), Kornea (Hornhaut), die Lider und Wimpern etc. mit einbezogen.

Grundlage ist die Vorstellung, dass sich der gesamte Organismus mit allen seinen Organen in der Iris widerspiegelt: rechtsseitige Organe im rechten Auge, linksseitige im linken. Die Iris wird dabei wie eine Landkarte in verschiedene Zonen unterteilt, denen die entsprechenden Organe zugeordnet sind. Iriszeichen (Lakunen, Defektzeichen, Pigmente etc.) geben Auskunft über genetische Veranlagungen und erworbene Belastungen. In die Diagnose fließen außerdem die Bestimmung der Konstitution (erbliche Veranlagung), der Disposition (Neigung, gewisse Krankheiten zu entwickeln) und die Diathese (Neigung zu gewissen krankhaften Reaktionen) des Patienten ein.

In der Naturheilpraxis wird dabei besonders geschätzt, dass die Regenbogenhaut (Iris) durch die darüber liegende glasklare Hornhaut eingesehen werden kann. Nur hier besteht die einzigartige Gelegenheit, direkt in das Gewebe zu sehen und die Struktur der Zwischenzellräume (Pischinger Raum) zu betrachten.

Die Iridologie ist ein von der Schulmedizin nicht anerkanntes Verfahren. Dennoch werden auch in der Schulmedizin aus Veränderungen am Auge Rückschlüsse auf eine zugrunde liegende Erkrankung gezogen (z. B. Arcus lipoides im Zusammenhang mit Fettstoffwechselstörungen). Heilpraktiker und Patienten berichten außerdem übereinstimmend von guten Erfahrungen mit dieser Diagnosemöglichkeit.

Die Iridologie ist eine Hinweisdiagnostik, die sehr gut geeignet ist, Hinweise auf eine bestimmte Krankheitsveranlagung oder die Gesamtkonstitution (körperliche und seelische Widerstandskraft) eines Menschen zu geben. So ist es möglich, Erkrankungen vorzubeugen und auf mögliche Krankheitsentwicklungen frühzeitig Einfluss zu nehmen. Vor allem können so „Therapiekonzepte aus dem Auge“ entwickelt werden, die den individuellen organischen Schwächen und Stärken angepasst sind und die persönliche Reaktions- und Heilungsfähigkeit des Patienten berücksichtigen.

Somit ist die Iridologie ein wertvolles Instrument, um individuell das bestmögliche Arzneimittel bzw. den wirkungsvollsten Therapieansatz zu bestimmen.

Es werden drei verschiedene Konstitutionen unterschieden:

  1. rein lymphatisch (blaue oder graue Iris) krankheitsanfällig im Bereich des Lymphsystems und der Muskeln
  2. rein hämatogen (braune Iris) Kreislauf- und Bluterkrankungen sind vorherrschend
  3. Mischkonstitution (grünlich- braune oder braune Iris) Leber- und Magenbeschwerden sind häufig

Innerhalb dieser Konstitutionen unterscheidet man einzelne Typen. Sie geben Hinweise auf Organ- und Systemschwächen im Sinne einer angeborenen Veranlagung zu bestimmten Krankheiten.

Der große Vorteil der Iridologie ist, dass der Patient die Möglichkeit erhält, seine Schwachstellen kennen zu lernen und so Erkrankungen vorzubeugen und mögliche Krankheitsentwicklungen frühzeitig zu beeinflussen. Die Irisdiagnose ermöglicht dem behandelnden Therapeuten, ein Therapiekonzept zu entwerfen, das individuell auf die Schwächen und Stärken des Patienten abgestimmt ist und zugleich die Reaktionsfähigkeit und die Bereitschaft zur Heilung berücksichtigt. Zur Therapie können je nach Diagnosebefund Mittel aus der klassischen Homöopathie oder der Komplexmittelhomöopathie sowie andere Naturheilverfahren zum Einsatz kommen. Für den Irisdiagnostiker bietet die Augendiagnose eine Möglichkeit, die eigentliche, tiefere Ursache für die möglicherweise unterschiedlichen Beschwerden und das gesamte Krankheitsgeschehen zu finden.

Textquellen zur Iridiologie:
  • natureheilkunde.de
  • bdh-online.de
  • zentrum-der-gesundheit.de

Bei Fragen zu den Veranstaltungen bitte Mail an: office@fakom.de